Datenschutzerklärung (Bewerbung)
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten. Die Firma KODER Personal GmbH verpflichtet sich zur Einhaltung der gesetzlich geltenden Datenschutzbestimmungen gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung in Folge DSGVO bzw. des österreichischen Datenschutzgesetzes in Folge DSG 2018.
1. Datenschutzrechtlicher KontaktFirma KODER Personal GmbH
Pestalozzistraße 8
A-9500 Villach
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die KODER Personal GmbH haben, kontaktieren Sie bitte unseren
Geschäftsführer Herr Bernhard KODER unter +43 4242 36 33 11 oder office@koderpersonal.at oder unsere
Prokuristin Frau Veronika KODER unter +43 4242 36 33 11 oder office@koderpersonal.at
Wir verarbeiten Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen. Dies sind Bewerberdaten die wir direkt von Ihnen erheben oder Sie uns in Form einer
- Bewerbung
- Lebenslaufs
- Dienstzeugnis
- Weiterbildungsnachweisen
zukommen lassen und damit die Einwilligung zur Verarbeitung in unserem Bewerbungsmanagement geben. Die von uns verarbeiteten Datendetails sind
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Chat, …)
- Schulausbildung
- berufliche Qualifikationen
- berufliche Weiterbildungen
Daten können von uns auch über Bewerberplattformen wie
- StepStone
- Karriere.at
- Monster
- Job.at
zur Vervollständigung Ihrer Bewerberdaten ergänzt werden. Durch die Vollständigkeit Ihrer Bewerberdaten verbessert sich die professionelle Selektion durch unseren Kunden zum Zweck des Bewerbungs-Vorschlags für Sie.
3. Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen DatenWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis bei uns. Basis der Verarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1a, 1b, 1c.
Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und der KODER Personal GmbH, werden die Bewerberdaten zum Zweck des Beschäftigungsverhältnisses und zur Ausübung und Erfüllung der sich aus dem
- Arbeits- und Sozialrecht,
- Kollektivvertrag,
- einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung
ergebenden Rechte und Pflichten, von uns und unseren Kunden weiterverarbeitet.
4. Weitergabe der DatenDie Daten die wir von Ihnen auf Grund Ihrer Einwilligung¹ erhalten haben und sich in unserem Bewerbermanagement befinden, werden an mit uns in Geschäftsbeziehung stehende Unternehmen, zum Zweck des Bewerber/innen-Vorschlags übermittelt. Die konkreten Empfänger werden Ihnen vor der Übermittlung bekanntgegeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte übermittelt sofern
- Rechtsgrundlagen,
- gesetzliche Übermittlungsverpflichtungen bestehen oder
- wenn Sie in die Übermittlung eingewilligt haben.
Die Übermittlung der Daten erfolgt unter Berücksichtigung der in Art. 28 Abs. 1 Auftragsverarbeiter der DSGVO vorgegebenen Sorgfalt.
5. Übermittlung in ein DrittlandÜbermittlung an Auftragsverarbeiter in ein Drittland, also außerhalb des EU und EWR Raums ist nicht beabsichtigt.
6. SicherheitWir nutzen organisatorisch, technisch und administrativ angemessene Maßnahmen, um die unter unserer Kontrolle befindlichen personenbezogenen Daten gegen
- unberechtigten Zugriff,
- unrechtmäßige Verarbeitung,
- Weitergabe,
- Verlust,
- Verfälschung oder
- Zerstörung
zu schützen. Dies gilt unabhängig davon, ob die Datenverarbeitung elektronisch oder in Papierform erfolgt.
7. Ihre RechteIm Rahmen der DSGVO haben Sie folgende Rechte über die personenbezogenen Daten, die die Firma KODER Personal GmbH über Sie gespeichert hat:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Übertragung.
Um diese Rechte in Anspruch nehmen zu können kontaktieren Sie uns wie im Punkt 1 - Datenschutzrechtlicher Kontakt beschrieben ist.
Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Das Recht auf Beschwerde muss innerhalb eines Jahres ab Kenntnis von dem beschwerenden Ereignis eingebracht werden.
8. AufbewahrungsfristenDie Speicherdauer setzt sich aus unterschiedlichen gesetzlichen Verpflichtungen zusammen. Grundsätzlich werden die Daten von uns gelöscht wenn der
- Zweck erreicht wurde
- Sie das Unternehmen verlassen
- Sie Recht auf Löschung in Anspruch nehmen.
Jedoch sind andersgesetzliche Regelungen wie
- Finanzgesetz
- Arbeitsrecht
- Sozialversicherungsgesetz
- Gleichstellungsgesetz
vorrangig der DSGVO zu bedienen.
Kommt kein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns zu Stande, werden die Daten für 6 Monate auf Grund des Gleichstellungsgesetztes gespeichert.
¹Zusendung Ihrer Bewerberunterlagen
Datenschutzerklärung (Website)
1. Datenschutzrechtlicher Kontakt
Firma KODER Personal GmbH
Pestalozzistraße 8
A-9500 Villach
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die KODER Personal GmbH haben, kontaktieren Sie bitte unseren
Geschäftsführer Herr Bernhard KODER unter +43 4242 36 33 11 oder office@koderpersonal.at oder unsere
Prokuristin Frau Veronika KODER unter +43 4242 36 33 11 oder office@koderpersonal.at
2. Erhebung und Verarbeitung der Daten
Um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten, sammeln wir bestimmte Informationen.
Abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste kann dies folgende enthalten:
- Nutzungsdaten - Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir die Website (URL) von der aus Sie uns besucht haben (z.B. Google), die Teile unserer Website die Sie aufgerufen haben (URL und Titel), das Datum, die Uhrzeit und die Dauer Ihres Aufenthalts, Ihre anonymisierte IP-Adresse, Informationen über ihr Gerät (Geräte-Typ, -Modell, -Marke, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Sprache (
Accept-Language
), Zeitzone, das Land in dem sich das Gerät befindet, den Browser-Typ und denUser-Agent
) dass Sie während des Besuchs verwendet haben, eine pseudonymisierte Benutzer-ID, die Dateien die Sie angeklickt und heruntergeladen haben, die externen URLs auf die Sie auf unserer Website geklickt haben, die Website-Geschwindigkeit (benötigte Zeit zum Aufbau und Download) und Ihre ungefähre Position (Land, Region, Stadt, ungefährer Längen- und Breitengrad). Wir verarbeiten diese Daten in Matomo Analytics für statistische Zwecke, um unsere Website zu verbessern und um den Missbrauch unserer Website zu erkennen und zu verhindern. - Cookies - Wir verwenden Cookies für Aufzeichnungszwecke und um die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder beschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. (Was sind Cookies?)
3. Opt-Out vom Website-Tracking
Falls Sie nicht wollen, dass Ihre Nutzungsdaten von unserer Matomo Analytics-Instanz verarbeitet werden, können Sie in Ihrem Browser die "Do-Not-Track"-Option aktivieren oder das folgende Kontrollkästchen deaktiveren:
4. Ihre Rechte
Sie haben ein
- Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch
Wir können Sie nur identifizieren und Ihre Anfrage einhalten, wenn wir personenbezogene Daten über Sie, indem Sie unsere Website benutzen, besitzen.
Um Ihre in der Datenschutzerklärung erwähnten Rechte auszuüben und/oder falls Sie Fragen oder Anmerkungen betreffend der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns gerne unter den in Punkt 1 - Datenschutzrechtlicher Kontakt angeführten Kontaktdaten erreichen.
Zusätzlich haben Sie das Recht eine Beschwerde bei Ihrer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
5. Weitergabe der Daten
Die Weitergabe von personenbezogenen Daten ist nicht beabsichtigt.
6. Übermittlung in ein Drittland
Übermittlung an Auftragsverarbeiter in ein Drittland, also außerhalb des EU und EWR Raums ist nicht beabsichtigt.
7. Sicherheit
Wir nutzen organisatorisch, technisch und administrativ angemessene Maßnahmen, um die unter unserer Kontrolle befindlichen personenbezogenen Daten gegen
- unberechtigten Zugriff
- unrechtmäßige Verarbeitung
- Weitergabe
- Verlust
- Verfälschung
- Zerstörung
zu schützen.
8. Drittanbieter-Services die wir auf unserer Website verwenden
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir folgende Drittanbieter-Services, die möglicherweise personenbezogene Daten sammeln:
Empfänger | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Datenstandort und -sicherheit | Personenbezogene Daten die durch diesen Drittanbieter gesammelt werden | Datenschutzerklärung |
---|---|---|---|---|---|
Google Maps (Google LLC) | Anzeige einer dynamischen Karte (visuelle Darstellung geographischer Informationen) | Berechtigtes Interesse | USA | IP Adresse | https://policies.google.com/privacy |
Bei Google Diensten können Sie im Datenschutzcenter Ihre Daten verwalten und Ihre Einstellungen ändern um bestimmte Daten zu schützen.
9. Aufbewahrungsfristen
Die Speicherdauer setzt sich aus unterschiedlichen gesetzlichen Verpflichtungen zusammen. Grundsätzlich werden die Daten von uns gelöscht wenn
- der Zweck erreicht wurde
- Sie das Recht auf Löschung in Anspruch nehmen
Falls keiner der beiden oberen Punkte zutrifft, werden die personenbezogenen Daten nach 6 Monaten vollständig gelöscht.
10. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.
Wenn die Datenschutzerklärung aktualisiert wird, informieren wir Sie auf unserer Website darüber.